Lampen

Lampe: Beginner

Breite: ca. 320mm

Höhe: ca. 600mm

Tiefe: ca. 100mm

Der Korpus ist mit einer Wandhalterung aus Metall verschraubt.
Das Leuchtmittel befindet sich hinter dem Mittelteil.
Die sichtbare Oberfläche ist geschliffen und mit Klarlack versiegelt.
Die Fassung ( E 14 ) für das Leuchtmittel ( LED ) ist auf der Wandhalterung montiert.

Lampe : Galactica
Breite   : ca. 400mm
Höhe    : ca. 600mm
Tiefe     : ca. 100mm
Die Lampe ist aus 1,5mm Stahlblech gefertigt.
Das Mittelteil ist mit drei starken Magneten befestigt und somit auf Wunsch auch Individuell gestaltbar.
Das Leuchtmittel befindet sich hinter dem Mittelteil, somit leicht auszutauschen.
Die sichtbare Oberfläche ist geschliffen und mit Klarlack versiegelt.
Innen ist die Lampe mit reflektierenden Chromlack lackiert.
Die Fassung ( GU 10 ) für das Leuchtmittel ( LED ) ist auf der Wandhalterung
montiert.
Der Zauber dieses Kunstwerkes entfaltet sich.....

 

Lampe : Eclipse
Breite   : ca. 520mm
Höhe    : ca. 520mm
Tiefe     : ca. 90mm
Die Lampe ist aus 1,5mm Stahlblech gefertigt.
Das Mittelteil ist mit drei starken Magneten befestigt und somit 
auf Wunsch individuell gestaltbar.
Das Leuchtmittel befindet sich hinter dem Mittelteil und ist daher sehr leicht auszutauschen.
Die sichtbare Oberfläche ist geschliffen und mit Klarlack versiegelt.
Innen ist die Lampe mit reflektierenden Chromlack lackiert.
Die Fassung ( GU 10 ) für das Leuchtmittel ( LED ) ist auf der Wandhalterung
montiert.
Der Zauber dieses Kunstwerkes entfaltet sich.....

Lampe : Eclipse
Breite   : ca. 520mm
Höhe    : ca. 520mm
Tiefe     : ca. 90mm
 

Geckosaw

Eine Lampe aus meinen Anfängen. 

 

Die Lampe ist aus 1,5 mm Stahlblech gefertigt. 

Ein Plasmaschneider erzeugt einen Lichtbogen zwischen einer Elektrode und dem Werkstück. Ein Plasma ist ein elektrisch leitfähiges Gas mit einer Temperatur von etwa 30.000 °C ca. 10000 °C am Werkstück . Einige Systeme verwenden auch die Lift-Arc-Zündung, die auch bei WIG-Schweißgeräten eingesetzt wird. Bei diesen Geräten wird der Brenner an der Schnittstelle auf das Werkstück aufgesetzt, und es fließt ein geringer Strom, der nicht ausreicht, den Brenner zu beschädigen. Der Gasstrom drückt den Brenner von der Werkstückoberfläche, der Lichtbogen zündet und die Elektronik der Schweißstromquelle erhöht den Strom auf die für den Schnitt erforderliche Stärke. Durch die hohe Energiedichte des Lichtbogens schmilzt das Metall und wird durch einen Gasstrahl weggeblasen, wodurch die Schnittfuge entsteht. 

Druckversion | Sitemap
© Christof Feige